Bei der Sportlerehrung der Stadt Esslingen am Freitag, den 14.03.2025 war die Schützengesellschaft Esslingen besonders zahlreich vertreten. Leider konnten nicht alle gemeldeten Sportler der Schützengesellschaft teilnehmen.
Die Ehrung wurde vom Veranstalter in zwei Etappen aufgeteilt, daher zwei unterschiedliche Fotos.
Der Star des Abends war Samuel Weller (Landesmeister Bogen bei den Schülern C) der dem Moderator Tom Bartels auf der Bühne ein pfiffiges Interview gab.
Wir hoffen, dass die Schützengesellschaft Esslingen auch bei der Sportlerehrung im nächsten Jahr wieder so zahlreich vertreten
sein kann.
|
|
Auch im Frühjahr 2025 konnte die Westerngruppe der Schützengesellschaft Esslingen wieder zum Westernmatch einladen. Bei der Festlegung des Termins ahnte natürlich niemand, dass an diesem Tag eine Bundestagswahl stattfinden würde. Die Wahl, der Termin vor Fasching und die gleichzeitig stattfindenden Bezirksmeisterschaften führten zu weniger Anmeldungen als üblich. Dann hat auch noch die allgemeine Erkältungswelle zu vielen Absagen in letzter Minute geführt. Alles in allem waren dann immerhin noch 44 Cowboys und Cowgirls am Start.
So wurden angenehm kleine Possen (Startgruppen) gebildet. Das Match war mit vielen liebevollen Details gestaltet. Eine Schießposition war sitzend auf dem Sattel eines Holzpferds.
Die Waffen wurden dazu auf den Tischen abgelegt und ganz nach Bedarf vom Tisch aufgenommen. Beim Westernschiessen gibt es auch sogenannte „Games“ zu Beginn des Stage-Ablaufs. Hier mußten ein Hufeisen, einmal sogar ein Tomahawk geworfen werden.
Die Abläufe (Reihenfolge in der die Ziele nacheinander beschossen werden sollen) waren anspruchsvoll und abwechslungsreich. Absolutes Highlight war das winzig kleine Papierziel in Form einer Kerze, das mit dem Gewehr „ausgeblasen“ werden sollte.
Bereits im Januar 2025 haben 5 Esslinger Cowboys den Lehrgang zum Range-Officer Western mit Bravour absolviert (Dr. Dr. Alexander Gniffke, Patrick Klingebiel, Andreas Kromer, Matthias Schweizer und Dirk Schröder). Sie konnten ihre neuerworbenen Kenntnisse gleich beim Match einbringen, so dass dieses Match als erstes Gunsmoke vollständig durch Esslinger ROs betreut wurde.
Bei der Siegerehrung nach dem Match erhielten alle Teilnehmer ein kleines Präsent, die Damen wegen des kurz zurückliegenden Valentinstags auch Blumen.
Alles in allem wieder ein gelungenes Match auf dem hohem Niveau, für das die Schützengesellschaft auch im IPSC-Bereich bekannt ist.
Weitere / ältere Berichte findet sie ab sofort hier: