Bei der Sportlerehrung der Stadt Esslingen am Freitag, den 14.03.2025 war die Schützengesellschaft Esslingen besonders zahlreich vertreten. Leider konnten nicht alle gemeldeten Sportler der Schützengesellschaft teilnehmen.
Die Ehrung wurde vom Veranstalter in zwei Etappen aufgeteilt, daher zwei unterschiedliche Fotos.
|
|
Auch im Frühjahr 2025 konnte die Westerngruppe der Schützengesellschaft Esslingen wieder zum Westernmatch einladen. Bei der Festlegung des Termins ahnte natürlich niemand, dass an diesem Tag eine Bundestagswahl stattfinden würde. Die Wahl, der Termin vor Fasching und die gleichzeitig stattfindenden Bezirksmeisterschaften führten zu weniger Anmeldungen als üblich. Dann hat auch noch die allgemeine Erkältungswelle zu vielen Absagen in letzter Minute geführt. Alles in allem waren dann immerhin noch 44 Cowboys und Cowgirls am Start.
So wurden angenehm kleine Possen (Startgruppen) gebildet. Das Match war mit vielen liebevollen Details gestaltet. Eine Schießposition war sitzend auf dem Sattel eines Holzpferds.
Die Schützengesellschaft Esslingen e.V. führt wieder einen Waffensachkundelehrgang inklusive Schieß- und
Standaufsicht gem. §7 Abs. 2 WaffG i.V. mit §3 Abs. 5 AWaffV vom 24.1. bis zum 26.1.2025 durch.
Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden sich in der Ausschreibung.
|
Aktuell sind alle Plätze belegt, Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!
Die Schützengesellschaft Esslingen bietet wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 19.10.2024 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 10 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 13:30 Uhr. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an probetraining@sges-esslingen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.
10 Tage USA in Columbia und Kansas, Missouri, USA . Superschöne aber auch anstrengende Zeit für den Bianchi Cup im Pioneer Gun Club nahe Kansas, MO (Flagler Cup) und den CMP Bianchi Cup 2024 (International Action Pistol Championship).
Unterwegs mit Roman Hauber und Peter Hoffmann, waren die Tage gefüllt mit Training, Steaks essen, Bier trinken, Waffen reinigen, reparieren und Spaß haben. Zu dritt mit Training und Wettkämpfen wurden ca. 12000 Schuss verfeuert.
Der Pioneer Gun Club und die Trainingsranch des Green Valley Rifle & Pistol Clubs boten gute Gelegenheiten zu trainieren. Bei 25 bis 30°C Hitze waren wir abends platt, aber für ein Steak mit Bier hat es immer gereicht.
Insgesamt waren beim Flager Cup knapp 100 und beim CMP Bianchi Cup knapp 150 Starter angetreten. Wie schon in den letzten Jahren waren US Army Marksmanship Team, US Border Patrol Team stark mit TOP Schützen vertreten. Neu dabei waren das Army Reserve Team.
International waren 29 Starter angetreten aus Holland, Schweiz, Barbados, Neuseeland, Japan, Australien und Deutschland.
Nach dem der Verband CMP (Civilian Marksmanship Programm) den Bianchi Cup von der NRA übernommen hat und dieses Jahr diesen zum zweiten Mal ausrichtet, wurden einige Themen aus Schützen Feedbacks mit ins Programm aufgenommen.
So wurde dieses Jahr das erste Mal der Cup mit Kleinkaliber Waffen angeboten und die Aggregat Wertung, allerdings nur mit dem Ergebnis der zweiten Waffenkategorie, d.h. keine Summe aus Haupt- und Neben-Wettkampf. Somit hatte man in Summe die Möglichkeit an vier Wettkämpfen teilzunehmen.
Ich bin in allen vier angetreten, mit folgenden Ergebnissen:
CMP Bianchi Cup:
1.Platz 2-Mann Team Match Metallic (mit Roman Hauber) mit 1858 Ringen
5. Platz Aggregat Open Klasse mit 1883 Ringen
8. Platz Overall Metallic mit 1810 Ringen
KK Metallic mit 1819 Ringen (ohne Wertung da nur 2 Schützen)
Flagler Cup:
4. Platz Overall Metallic mit 1851 Ringen
Insgesamt zufrieden. Meine Ziele beim Mover und Practical konnte ich nicht erreichen, das motiviert mich fürs nächste Jahr :-)
Die Leistungsdichte beim Bianchi Cup ist gewohnt enorm hoch. Erstmals wurde bei der Waffenkategorie Production Optics „Fullhouse“ mit 1920 Ringen geschossen durch den US Army Schützen Chris Hudock. In der Kategorie Metallic wurde das Fullhouse beim Flagercup zum zweiten Mal geknackt durch den US Army Schützen Ryan Frank.
In beiden Klassen eine herausragende Leistung gegenüber der offenen Klasse wo dies regelmäßig erreicht wird.
Gratulation an alle Gewinner der einzelnen Kategorien.
Hier der Link zu den Ergebnissen
Link zu Youtube Videos: suche nach "CMP Bianchi Cup 2024"
Für den Besuch beim Partnerverein Tir Olympique Viennois wurde wieder wie immer das verlängerte Wochenende über Himmelfahrt genutzt. Die Teilnehmer aus Esslingen reisten individuell mit PKWs an. Einige Bogenschützen fuhren schon einige Tage vorher los und besuchten verschiedene Bogenparcours auf der Strecke.
Nach der herzlichen Begrüßung und einem sehr leckeren Abendessen (kaltes Buffet) erhielten alle Teilnehmer aus Esslingen von der Koordinatorin auf Vienner Seite – Gudrun Aivazian - eine kleine Infotasche.
Viele Schützen aus Esslingen und aus Vienne haben sich bei den vorangegangenen Besuchen schon etwas kennengelernt und sich sehr gefreut, sich wiederzusehen.
Die Vienner Schützen machen sich immer sehr viel Mühe, ihren Gästen ein touristisch interessantes Programm zu bieten. Auch für dieses Jahr hatten sie wieder ein Highlight ausgesucht.
Da die Abfahrt zum Ausflug am nächsten Tag schon für 7 Uhr angesetzt war, endete der Donnerstagabend verhältnismäßig früh. Die Vienner Schützen waren wie immer sehr um unser Wohl besorgt. Da nicht in allen Hotels so früh Frühstück angeboten wird, bestand die Möglichkeit, noch vor der Abfahrt mit dem Bus, im Schützenhaus zu frühstücken.
Im komfortablen Reisebus ging die Fahrt nach Osten Richtung Lac d’Annecy.
Beim 14. South-West-Shooting des Landesverbandes Baden-Württemberg waren die Esslinger Cowboys wieder stark vertreten:
Termin: Samstag, 20. April 2024 ab 9:00 Uhr
Dauer: geschätzt 5 - 6 Stunden
Wo: Schießhaus Esslingen
Das Probetraining ist ausgebucht, Anmeldungen sind nur noch auf die Warteliste
möglich!
Die Schützengesellschaft Esslingen bietet wieder für Interessenten am sportlichen Schiessen ein Probetraining mit der Luftpistole und dem Luftgewehr am 27.04.2024 an.
Es werden Fragen rund um die Themen Sportschiessen, Mitgliedschaft und Sicherheit im Umgang mit Sportwaffen beantwortet. Und natürlich kommt unter fachkunder Anleitung auch der praktische Teil nicht zu kurz.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Start ist um 14 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 17 Uhr. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an probetraining@sges-esslingen.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung alle teilnehmenden Personen namentlich an und vergessen sie nicht ihre Kontaktdaten für evtl. Nachfragen bzw. weitere Informationen.
Das Gunsmoke in the Neckar Valley hat noch unter Horst Wittmann als kleines Match mit ganz wenigen Teilnehmern zur normalen Trainingszeit angefangen. Inzwischen ist das Match zu einer großen Veranstaltung mit ungefähr 60 Teilnehmern angewachsen.
Die Nachfrage nach den begehrten Startplätzen war auch dieses Jahr deutlich höher, das Match war schon 3 ½ Stunden nach Öffnung der Anmeldung ausgebucht.
Mehr Startplätze können in Esslingen leider nicht angeboten werden, das lassen die räumlichen Verhältnisse nicht zu, auch wenn die ganze Raumschiessanlage für das Match genutzt wird.
Trotz der begrenzten Teilnehmerzahl waren wieder Cowboys von weit her angereist. So konnten wir nicht nur Gäste aus der näheren Umgebung, sondern auch aus Ravensburg, vom Schluchsee, vom Kaiserstuhl, aus Klein-Umstadt, Leimen, Kaiserslautern oder sogar Mainz begrüßen.
|